Section outline
-
-
Klicken Sie sich vom Artikel zum Neoliberalismus bitte auch weiter zur "Sozialen Marktwirtschaft", welche sich nach Ende des 2. Weltkriegs in Österreich und Deutschland etablieren konnte.
-
-
Der Deutsche Musikrat veröffentlicht über das deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) regelmäßig Statistiken zum öffentlichen Musikleben in Deutschland. Diese Statistiken bilden u.a. eine wichtige, empirisch fundierte Argumentationsgrundlage gegenüber politischen Entscheidungsträgern. Klicken Sie sich einfach durch verschiedene Statistiken hindurch (etwa zu Planstellen in Orchestern oder zu BesucherInnenzahlen bei Konzerten) - eine Auswahl an Statistiken werden wir in der LV persönlich besprechen bzw. gemeinsam erproben, wie diese zu lesen sind.
-
-
Informatives, kurzes Einführungsvideo der Uni Rostock zu Adornos Kritischer Theorie und seiner Kritik an kulturindustriellen Produkten
-
-
Für Interessierte zum Weiterlesen: ORF-Science-Beitrag, der über neuester Erkenntnisse berichtet, was die Erfindung der Schrift angeht.
-
-
Für Interessierte zum Weiterlesen
-
Für Interessierte zum Weiterstöbern :)
-
Für Interessierte zum Weiterlesen: Eine brandaktuelle Studie, die entlang der Wertschöpfungskette zeigt, welche Umsätze in Österreich in Summe mit Musik erwirtschaftet werden und wieviele Menschen im Musiksektor beschäftigt sind!
-
Für Interessierte zum Weiterstöbern :)
-
Infos zu Urheberrechten und Verwertungsrechten für Interessierte zum Weiterlesen :)
-
-
Für Interessierte zum Weiterlesen: In der intersektionalen Forschung gilt das Augenmerk unterschiedlichen, zumeist akskriptiven Merkmalen und Kategorien, über die Menschen soziale Ungleichheit herstellen. Das Portal versammelt zentrale Grundlagentexte, bietet auch auch Hinweise zur Verwendung in der Lehre.
-
Ein interessanter Artikel zu Rassismus in der Oper (und wie dieser dort altäglich aktualisiert wird, auch heute noch zu oft), wie auch zum Thema Rassismus in Musikschullehrbüchern
-
14.01.2025 + 21.01.2025: Publikumsforschung, Mediennutzungsforschung, musikalische Sozialisation, Musikgeschmack, Musik und Jugend
-
Ganz aktuelle Studie zur Kulturnutzung und zur kulturellen Beteiligung in Österreich!
Wir werden uns einzelne Graphiken gemeinsam anschauen, ansonsten ist das Dokumente für Interessierte zum Stöbern und Weiterlesen gedacht.